Lehrgang: Motorsäge Modul A – „Kettensägen- / Selbstwerberschein“ [MS25-A-01]

Informationen:

Der Umgang mit der Motorsäge beinhaltet ein hohes Risiko und Gefahr an Verletzungen bis zu schweren Unfällen. Daher wird nicht nur für gewerbliche Nutzer ein sogenannter „Kettensägenschein“ gefordert, sondern auch für Privatpersonen die ihr eigenes Brennholz, als sogenannte „Selbstwerber“ im Wald, machen wollen. Aber auch darüber hinaus wird für alle die eine Motorsäge besitzen eine Teilnahme an einem fachlichen Motorsägenlehrgang empfohlen.

Die Waldakademie Pfaffroda bietet solche Motorsäegenlehrgänge im Modul A, auch Kettensägen- oder Selbstwerberschein, für Waldbesitzer, gewerbliche Nutzer und interessierte Personen an. Der Lehrgang umfasst das Grundwissen zum sicheren Umgang mit der Motorsäge, die richtige Pflege und Wartung, Schnitttechniken am liegenden Stamm und das Fällen von schwächeren Bäumen bis 20cm Brusthöhendurchmesser. Der Lehrgang findet nach der Richtlinie der DGUV-Information 214-059 statt.


Datum:
20.10. – 21.10.2025
(bei größerer Nachfrage kann ein zweiter Lehrgang vom 22.10. – 23.10.2025 angeboten werden)

Teilnahmegebühr:
255,00 Euro / Person

Kennziffer:
MS25-A-01

Inhalte des Lehrgangs:

  • 1. Tag – Theoriestunden
    • Sicherer Umgang mit der Motorsäge
    • Grundlagen der Schnitttechniken
    • Pflege und Wartung von Motorsägen
  • 2. Tag – Praxisstunden
    • Fällung von Bäumen bis 20 cm BHD (Brusthöhendurchmesser)
  • Zertifikat im Modul A
    • Nach erfolgreicher Absolvierung des Theorie- und Praxisteils des Lehrgangs

Dauer:
Theorietag: 7.30 – 15.30 Uhr
Praxistag: 7.30 – 15.30 Uhr

Teilnehmerzahl:
Maximal 5 Personen

Voraussetzungen:

  • vollständige und funktionsfähige persönliche Schutzausrüstung
    • (Forst)Helm
    • Arbeitshandschuhe
    • Schnittschutzhose
    • Schnittschutzschuhe
    • Hierfür können Kursteilnehmer für die Anschaffung von persönlicher Schutzausrüstung, Motorsäge, weiteres Zubehör einen 10% Rabatt erhalten
      (wenn gewünscht bei Anmeldung zum Kurs mit angeben)
  • Eignung für das Arbeiten mit der Motorsäge
  • Mindestalter: 18 Jahre
    • Personen ab 16 Jahren nur zu Ausbildungszwecken
      (Azubis, Gartenbau, Landwirtschaft, Zimmerer, Dachdecker, Tischler, …)

Dozent:
Forstdienstleistungen Matthias Aurich

Zielgruppe:
Die Zielgruppe richtet sich an alle interessierten Personen.
(Waldbesitzer, Grundstückseigentümer, Brennholzselbstwerber, gewerbliche Nutzer, interessierte Personen)